ABOUT BAUMVATER

Für mich, einem Verfechter von Umweltschutz und Ökologie, ist es eine große Genugtuung, noch in diesem Leben zu erleben, dass bezüglich der Weltrettung etwas auf den Weg gebracht wurde, dass uns und unseren nachfolgenden Generationen Mut geben kann. Die Erde ist uns nur geliehen, besitzen können wir sie nicht. Nach dem Neuen Testament sind wir dazu aufgefordert, unsere Umwelt zu schützen und zu pflegen, um sie für unsere Kinder zu erhalten. Diesem Grundsatz sind wir verpflichtet und die Weltgemeinschaft beginnt endlich zu handeln…

In meinem kürzlich erschienenen Roman Baumvater ist der Erhalt und die Bewahrung eines Waldstückes das zentrale Thema. Im Zuge der Expansion eines Industrieunternehmens soll angeblich um der Arbeitsplätze willen ein Eichenwald geopfert werden. Selbstverständlich stellt sich die ansässige Gemeinde hinter dieses Vorhaben, winken doch weitere verlockende Gewerbesteuereinnahmen. Zudem verspricht das Unternehmen jede Menge Unterstützung in punkto Kultur und Infrastruktur… – alles in allem ein prima Deal…, meint da auch der Bürgermeister samt Gemeinderat (Man beachte dabei die unübersehbaren Ähnlichkeiten mit Projekten hierzulande, wie etwa ein Autotestgelände der Audi bei Neuburg/Donau direkt neben den Donauauen…)!

Doch der Junge einer norditalienischen Einwandererfamilie wehrt sich gegen dieses Vorhaben, weil er das betroffene Waldstück lieben gelernt hat. Mateo, der Held der Geschichte, geht eine tiefe Verbindung mit der größten Eiche des Waldes ein und isoliert sich damit von der Gesellschaft. Er absolviert gerade eine Ausbildung in dem Chemieunternehmen, dass für die Planungen zur Waldrodung verantwortlich ist und beginnt einen Dialog mit der Eiche. Zum Glück hat Mateo eine Freundin in Irland, mit der er sich über diese Thematik rege austauscht…

Surreal und fiktiv ist in dem Roman die Verbindung von Mateo zu der Eiche, die er Baumvater tauft. Sie tauschen sich aus, als ob sie ein Vater-Sohn-Verhältnis hätten. Mir selbst als Verfasser ist es fast so, als ob ich damit die Scheidungsproblematik meiner eigenen Kindheit verarbeiten wollte und mit Sicherheit ist da auch ein Körnchen Wahrheit mit im Spiel. Der Dialog und die Auseinandersetzung mit Baumvater bringt Mateo dazu, sich komplett von der Außenwelt zu isolieren und so grenzt sich der Junge sowohl von seiner Familie als auch von seinem Arbeitgeber ab und lebt ab sofort im Wald…

Die Geschichte nimmt naturgemäß Fahrt auf und führt zu einer klaren, absehbaren Eskalation. Schließlich ist der Kampf eines einzelnen Jugendlichen gegen das System und gegen den angeblichen Fortschritt nicht hinnehmbar. Die Gesellschaft schießt also mit Raketen auf Spatzen und führt den Jungen in eine knallharte Repression, die teilweise Mollath-Züge annimmt…

Mein Buch liest sich so, wie man es vielleicht von einem Road-Movie kennt – tempogeladen mit ständig wechselnden Überraschungseffekten. Dass dabei eine Liebesgeschichte nicht fehlen darf ist klar – nur mit dem Happy-End muss wohl jeder Leser selbst entscheiden, ob es denn eines ist… – mehr kann ich leider nicht verraten…

In den letzten Monaten dachte ich oft bei mir, als das Thema Griechenland und die Flüchtlingskrise die gesamte Medienlandschaft überlagerten, dass ich mit meinem Buch eventuell thematisch am Zeitgeist vorbei operiere, doch jetzt, nach dem sensationellen Ergebnis der Weltklimakonferenz, liege ich mit der Dramaturgie meines Buches goldrichtig und bin sehr froh über die Erscheinung im September dieses Jahres.

Nachhaltigkeit und Fairness, Ausgleich und Lebensfreude sind die Grundmotive meines Handelns. Die Reduktion meines Konsums und der kontinuierliche Weg zu meiner inneren Mitte sind meine Triebfeder. Selbstverständlich muss auch ich, als Familienvater von vier Kindern, Kompromisse machen, die schmerzen. Jedoch sind das Wissen um die Thematik und die Liebe zur Schöpfung der Antrieb in allen Gewerken, die mich umgeben – und so kann ich mit meinen menschlichen Verfehlungen leben, weil der eingeschlagene Grundkurs stimmt.

Ich kann nur jedem meiner Freunde, Bekannten und allen Interessierten und leidenschaftlichen Lesern mein Buch ans Herz legen. Bestellt werden kann es auch direkt bei mir – mit Glasfedersignatur und Tinte… – viel Freude an meinem Werk „Baumvater“.

Übrigens verkaufe ich „Baumvater“ (United PC-Verlag Österreich) auch in Verbindung mit meinem Gedichtband „Du sprichst mich an“ (2005 – Kontrast-Verlag Bingen) im Doppelpack zu einem Sonderpreis von 25 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert