WER RE(A)GIERT IN DEUTSCHLAND?

Seit Monaten, genauer gesagt seit fünf Jahren, dauert nun schon die sogenannte Griechenland-Krise an. Davor hatten wir die Eurokrise, die Finanzkrise, die Immobilienkrise – einfach jede Menge Krisen. Die Berichte dazu liefert, wegen der höchsten Auflage, die Bild-Zeitung. Mit übergroßen Titelbildern und bewusst verfälschter Rechtschreibung werden Meinungen erzeugt, die fernab von jeder seriösen Berichterstattung sind. Die Bild nimmt sich das raus – ist ja Marktführer.

Wenn ein Bundespräsident nicht mehr ins Bild passt, dann wird er hartnäckig von der Politbühne entfernt. Wenn das Thema Flüchtlinge in Kombination Mittelmeer keine Resonanzen mehr erzielt, dann wird das Griechenland-Drama in den Vordergrund geschoben. Dass da naturgemäß Tritte unter die Gürtellinie nicht ausbleiben, ist typisch Mainstream-Presse und hat nichts mit ehren- und gewissenhafter Recherche zu tun. Es wird Stimmung gemacht um der Auflage willen. Da wird die Kanzlerin zur Gallionsfigur mit Bismarck-Helm und der griechische Premier zum größenwahnsinnigen Staatsfeind Nummer 1 auserkoren. Das hat nichts mit journalistischen Prinzipien, geschweige denn mit grammatikalischer Qualität zu tun. Es ist schlichtweg billiges Aufmerksamkeitsgehasche auf Kosten Einzelner. Wer am Boden liegt wird so lange getreten, bis er von der Bildfläche verschwindet.

Mit einem Wortschatz von niemals mehr als 500 verschiedenen Wörtern wird auf unverschämte und zum Teil rechtswidrige Art und Weise Politik gemacht. Selbige lässt sich das heutzutage gern gefallen, hängt doch von der Verdummung der Bevölkerung, und vor allem von der arbeitenden Bevölkerung, der Grad des politischen Erfolgs ab. Schließlich lesen das Schundblatt Millionen von Menschen, ja von Deutschen, die sich schnell eine Meinung bilden wollen – auch wenn diese Meinung zumeist nicht die ihrige ist. Zum Vergleich hat etwa „Die Zeit“ 15000 verschiedene Wörter und der Spiegel um die 10000… – diese Zahlen sprechen Bände. Und doch stehen die „seriösen“ Zeitungen heute am Abgrund, weil sie nicht rechtzeitig auf den digitalen Zug aufgesprungen sind, oder weil ihnen die Bild den Rang abgelaufen hat. Es ist eben einfacher für Schund ein paar Cent hinzulegen als für Qualität mit unterstützender Meinungsrecherche und Themenvielfalt ’nen Fünfer…

Ich wage mich zu unterstellen, dass bevor das Kanzleramt unseres Landes Entscheidungen trifft, wird erst einmal kollektiv die Bild gelesen. Wäre es anders, würde besagte Zeitung schon längst gegen die Regierungsbänke zu Felde ziehen. Das Fatale jedoch dabei ist, dass nachhaltige Themen wie etwa die ökologischen Zusammenhänge in der Welt, der Natur- und Klimaschutz, die Gefahr des Ozongehaltes in der Luft, die sozialen Brennpunkte und Herausforderungen weltweit, die Flüchtlingspolitik, die weltweiten Kriege und insbesondere der Konflikt in der Ukraine, kaum noch Gehör finden, da sie für die Titelseite nicht mehr genügend Resonanz herbringen. Die sogenannte Stammtisch-Politik steht im Vordergrund und hier braucht es Voyeurismus und Beleidigungen, viel Blut und Abartigkeiten – nur dann kann die Auflage, der Erfolg und letztendlich der Umsatz stimmen. Ich habe den Eindruck, dass sich unsere derzeitige Regierung und die Sichtweise der Bild in vielen Ansichten und Vorgehensweisen ähneln. Eheleute werden sich während ihrer Zweisamkeit und ihres Arrangements eben immer ähnlicher…

Aber wo ist der Wettbewerb? Wieso schafft es keine Zeitung diesen Teufelskreis und diesen Machtzirkel zu durchbrechen? Nur das Internet könnte eine Chance haben, für Resonanzen zu sorgen, die fernab von der Stammtischpropaganda stattfindet. Doch mit unserer überalterten Bevölkerung und einem Wählerdurchschnittsalter von weit über 50 Jahren wird die neue Meinungsplattform noch Generationen brauchen, um sich gegen die Allmacht der systematischen Verdummung durchzusetzen.

Freie Presse und freie Meinungsbildung in Deutschland 2015 sieht so aus. Erst wird die Meinung gebildet und dann wird Politik gemacht. Die Vernunft und vor allem der Mut zu Entscheidungen fehlt… Somit ist unsere Regierung auch nicht handlungsfähig. Die GroKo agiert nicht mehr, sondern reagiert. Sie reagiert auf die Berichterstattung eines Käseblattes! Wir armselig ist das denn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert